Massage

Wer lernt, loszulassen, wird in die eigene Kraft zurückgeführt
Wenn der Körper verspannt, der Alltag schwer auf Schultern und Rücken lastet oder Schmerzen das freie Bewegen einschränken, wächst der Wunsch nach Linderung – und nach einem Moment des Durchatmens. Massage kann beides bieten: Wohltuende Entlastung und gezielte therapeutische Wirkung.
Ob zur Regeneration, zur Unterstützung einer aktiven Therapie oder einfach, um das eigene Körpergefühl zu stärken – Massage verbindet gezielte Technik mit achtsamer Berührung. Und genau das macht sie so wirksam.
Klassisch. Gezielt. Individuell.
Je nach Zielsetzung kann die Behandlung unterschiedlich ausfallen:
Die klassische Massage dient dem Abbau von Muskelverspannungen, verbessert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an. Sie eignet sich besonders bei allgemeiner muskulärer Überlastung, Stresssymptomen oder nach einseitigen Belastungen.
Die medizinisch-therapeutische Massage setzt gezielt dort an, wo muskuläre Dysbalancen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen vorliegen – etwa nach Verletzungen, Operationen oder chronischen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Spannungskopfschmerz oder myofaszialen Triggerpunkten.
Die Bindegewebsmassage und Segmentmassage wirken tiefer: Sie beeinflussen nicht nur Muskeln, sondern auch Reflexzonen, über die innere Organe oder vegetative Funktionen reguliert werden können.
Sportmassagen begleiten aktive Menschen vor oder nach intensiver Belastung – zur Regeneration, Lockerung oder Vorbereitung auf Wettkampf und Training.
Jede Massage ist individuell – abgestimmt auf Gewebe, Befund und Ziel. Nicht die Technik steht im Vordergrund, sondern das Ergebnis, das sie ermöglicht.
Wirkung, die nachhallt
Massage wirkt auf mehreren Ebenen gleichzeitig:
Muskulär
Entspannung, Tonusregulation, Schmerzreduktion
Kreislauf & Stoffwechsel
Förderung der Durchblutung, Abtransport von Stoffwechselprodukten
Neurologisch
Regulation über das vegetative Nervensystem, Stressabbau
Psychisch
Förderung des Körperbewusstseins, Beruhigung, Wohlbefinden
Massage wird mit CHF 155,- pro Stunde verrechnet. Viele Krankenkassen haben die Massage im Leistungskatalog der Zusatzversicherung. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse und verlangen Sie eine schriftliche Bestätigung.
Weiter zur Buchung einer Behandlung
Weitere Therapieangebote
Passive Therapie
Ultraschall, Elektrotherapie & Fango – gezielt eingesetzt je nach Gewebetiefe und Bedarf.
Triggerpunkt-Therapie
Wer bereit ist, hinzuschauen und die tieferen Ursachen anzugehen, kommt nicht nur schmerzfrei zurück, sondern auch gestärkt.